Aktuell

TCM gegen Erkältungskrankheiten

 

Sanfte Mittel - starke Wirkung
Alle Jahre wieder... Erkältungen sind eine wahre Plage.

Rund 200 Erkältungsviren kennt die Medizin und was sie anrichten können, das kennt jeder. "Tröpfcheninfektion" heisst das Übel. Wenn alles niest, schnieft und hustet, haben die Viren leichtes Spiel.  Über die Schleimhautzellen in Nase und Mund dringen sie in unseren Körper ein. Meist schafft es das Immunsystem, die Angreifer zu besiegen, sind aber zu viele Viren unterwegs, ist es schnell überfordert. Hausmittel wie Kräutertee, Erkältungsbäder oder Halswickel bringen dann Linderung, doch die Schulmedizin ist bei Erkältungen eher machtlos.

Kommt es zu ernsten Begleitinfektionen wie Bronchitis oder Mittelohrentzündung, verschreibt der Arzt Antibiotika. Gegen die Viren selbst richten die aber nichts aus. Wo Medikamente nur bedingt helfen, sind die hauchdünnen Nadeln der Akupunktur im Vorteil. Wie positiv die chinesische Heilmethode auf das Immunsystem wirkt, lässt sich messen: Zahlreiche Studien zeigten, dass sich Akupunktur sehr gut zur Vorbeugung eignet, da sie die Zahl der Abwehrzellen, der Leukozyten, steigert. Die heilsamen Nadeln können aber noch mehr: Ist die Erkältung schon da, stärken sie die Lungenenergie, so dass die Bronchialwege frei werden und der lästige Husten nachlässt. Neben- und Stirnhöhlenentzündungen klingen ab, angestauter Schleim wird beseitigt.

Eine spezielle Form der Akupunktur ist die Moxibustion. Dabei werden Heilkräuter, meist getrockneter Beifuß, über den Akupunkturpunkten zum Glimmen gebracht. Das tut nicht weh, im Gegenteil, die Moxatherapie verbreitet angenehme Wärme und verbessert die Durchblutung der Gewebe. Besonders wirksam bei Bronchitis!

Zuletzt noch ein Tipp der chinesischen Ernährungslehre, um den Körper vor Infekten zu schützen: Viel energiereiches Gemüse, Lammfleisch, Huhn und Fisch essen! Dazu Nüsse und Gewürze wie Ingwer und Vanille - besser kann Erkältungsmedizin nicht schmecken.